ein paar ausgewählte Gästestimmen in Wort und Bild:
2023
Benedikt Sauter und Klaus Hug (von links) hatten die erste Führung im neuen Jahr gebucht. Sie sind die Türmer der Pfarrkirche Herz-Jesu in Singen am Hohentwiel. Dort betreuen sie die größte jemals von Benedikt Schneider, Schonach, gebaute Turmuhr. Stark beeindruckt zeigten sie sich von unserem großen Fundus und noch mehr von der fachkundigen Führung. Da machten selbst bei diesen Insidern die Ohren Augen.
2022
Netzfund - Google-Renzesion
Upps, da haben wir doch vorsichtshalber nochmal schnell nachgezählt.
Uff, es sind doch tatsächlich noch alle 67 Turmuhren da.
[email protected] - Regionalgruppe "Basel und das Dreiländereck"
Auf der Homepage von [email protected] gibt es einen ausführlichen Bericht über den Besuch der Regionalgruppe:
Die Welt ist ein Dorf; Sachen gibt´s
Über den Reiter SAMMLUNG, DEUTSCHE TURMUHREN finden Sie einen Hinweis auf die 162 Jahre alte Turmuhr des Anton Dörle, Schmied in Herbolzheim – ein Verwandter des Emil Dörle, Komponist des Badnerliedes. Über einen „Garagenfund“ des Markus Burmeister, Uhrenreparaturen in Eslohe/Sauerland, kam die Uhr in unsere Sammlung. Nach einer Führung am Wochenende erreichte uns die nachstehende E-Mail (Auszug):
… dass ich absolut beeindruckt von den Uhren und dem Ambiente war, habe ich Ihnen bereits gesagt. Dass mir eine Ihrer Uhren sehr bekannt vorkam, habe ich aber nicht erwähnt. Insbesondere deshalb, weil ich mir nicht zu 100 % sicher war - und ausgerechnet diese Uhr Sie zum Anstimmen der badischen Nationalhymne inspirierte. Die feierliche Stimmung wollte ich nicht durch den Hinweis, dass diese Ruhrgebiets-Garage, in der Markus Burmeister fündig geworden war, die Garage meiner Schwester in Unna war - und dass die Uhr mal die meine war. Markus hat sie allerdings so schnell wieder aus der Garage herausgeholt, dass ich kaum einmal Zeit hatte, einen intensiveren Blick darauf zu werfen. Wie heißt es doch: Man sieht sich immer zweimal. Hat mich sehr gefreut ...
Nein, das Raderlebnis zwischen Alpen und Bodensee mit Start und Ziel in Weinfelden führt (noch) nicht über Freiamt. Nur die Trikots einer Radsportgruppe aus Freiburg stammen noch von der Teilnahme an der diesjährigen saentis-classic. Und in der Trikottasche ist auch keine Sportnahrung der Schweizer Firma Sponser, sondern es handelt sich um eine Wildsalami vom Freiämter Bauernmarkt.
Nicht nur das Rad, sondern auch der ÖPNV bringt Sie immer freitags zum Markt und ins Museum – Fahrplanauskunft: RVF
Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus:
Im April 2023 besucht die DGC (Deutsche Gesellschaft für Chronometrie) das Freiämter Turmuhrenmuseum - Dieter und Heidi Tondok haben schon mal "vorgeschaut".
aus dem Gästebuch: Vielen Dank für die tolle Führung ...
(Besuch im Turmuhrenmuseum - Teil einer Familienfeier)
aus dem Gästebuch: So viel Begeisterung für diese Wunderwerke menschlichen Erfindergeistes! Sie haben uns einen wunderbaren und informativen Tag geschenkt. Vielen Dank dafür und Gottes Segen für dieses wunderbare Museum.
Erna Grafmüller vom Oberberg und Freund:innen
aus dem Gästebuch: Eine sehr interessante Führung durch eine Periode der Uhrenbautechniken die für mich einmalig ist.
Günther Heise, ehemaliger Student der Uhrmacherschule Glashütte/Sachsen
aus dem Gästebuch:
Wir waren alle sehr beeindruckt von der Vielfalt dieser Uhrensammlung.
Elfi und Hartmut, Hans-Jörg und Bärbel, Ute und Uli
30 Jahre Städtepartnerschaft Emmendingen - Sandomierz
Im Rahmen der europäischen Bürger- und Jugendbegegnung mit Gästen aus Sandomierz, Six-Fours-les-Plages, Newark-on-Trent und Ostrog stand für eine ca. 50-köpfigen Delegation auch ein Besuch des Turmuhrenmuseums auf dem Programm.
aus dem Gästebuch: "todsicher geht die Uhr falsch";
Jahrgang 1976, Geschwister-Scholl-Gym. Waldkirch
Graseck, Uhren und Schmuck, Freiburg
[Info: Ausgabe 38/2015, Seite 23, Der Lenzkircher Uhrenfreund]
Bauernmarkt-Besucher aus Denzlingen
aus dem Gästebuch: "Die Analog-Freunde" aus Heuweiler sagen
DANKE für eine tolle Führung. Wir sagen auf Wiedersehen!"
kurze Wege: Geburtstagsgäste aus Radolfzell machen
einen Abstecher in das Turmuhrenmuseum
aus dem Gästebuch: "Auch Sammler waren da und haben gestaunt: Selbst im Vergleich zur Philatelie kann das delikate Räderwerk der Uhren mühelost mithalten. Eine äußerst spannende und begeisternde Führung. Vielen Dank
Freiburger-Briefmarken-Sammler-Verein 1898" [Info: Verein]
2021
Muettersproch-Gsellschaft, Regionalgruppe: Elztal
Landfrauengruppe aus dem Kaiserstuhl
Mitarbeiter einer Denzlinger Rechtsanwaltskanzlei
ehemalige Schüler, Geschwister-Scholl-Gymnasium Waldkirch