Ein Teil der über 1.200 Mitglieder starken DGC (Deutsche Gesellschaft für Chronometrie) ist der Fachkreis Turmuhren. Sein wichtigstes Ziel ist die Verschrottung von im Zuge der Modernisierung ausgemusterten alten Turmuhren zu verhindern und diese Uhren als Zeugnisse ihrer Zeit und Gesellschaft zu erhalten und zu verstehen. Auch wegen Freiamt wurde das jährlich durchgeführte Symposium für 2023 in Freiburg/Brsg. terminiert. Auf dem Programm stand u.a. eine Exkursion zum Turmuhrenmuseum Freiamt.
Bildnachlese
2023-03-02 – #heimat schwarzwald – Ausgabe 37
Der Uhrologe von Freiamt
Wer hat an der Uhr gedreht? Na der Hans - und der kann das! Im Freiämter Heimatmuseum ...
Neu im Museum
Durch eine großzügige Spende von Dr. U. Eidmann konnte unsere Schwarzwalduhrenecke aufgewertet werden: Es handelt sich um eine frühe (1830) Schwarzwälder Lackschilderuhr (sogenannter Surrer, konstruktionsbedingtes surren beim Nachlauf des Schlagwerks) mit "badischem Schlag" (bei den Viertelschlägen wird zusätzlich jeweils die nächste volle Stunde angeschlagen. So ist z.B. 16:30 Uhr eben badisch halb Fünf: Zwei Schläge auf die eine, dann fünf Schläge auf die andere Tonfeder).
> Haken- (Blechanker)gang, Holzplatinen, gedrechseltes, lackiertes, hölzernes Ziffernblatt>
[Info: Surrer]
Doctores unter sich
Unser Uhr-ologe hatte Besuch von einem richtigen Arzt, Dr. Jochen Gruber, Mannschaftsarzt des SC FREIBURG und der U-Mannschaften beim DFB
Sprechstunde beim Uhr-ologen
Immer mehr und immer freitags kommen Hilfesuchende in das Turmuhrenmuseum und bringen ihre alten, defekten Schätze mit. Da ist der Zeiger lose, dort fehlt der Glockenschlag, hier mangelts an der Genauigkeit oder die Uhr kommt gleich gar nicht in die Gänge. Oft hilft da schon das Handauflegen des Meisters; manche Gehwerke müssen allerdings auch schon mal stationär behandelt werden. Wie auch immer, bisher konnte noch jedem Uhrenliebhaber geholfen werden.
Übrigens: wir behandeln auch Privatpatienten und helfen allen, wenn möglich, für einen angemessenen Obolus in den Spendentopf.