ein paar ausgewählte Exponate in Wort und Bild:
Schwarzwälder Lackschilderuhr
sig.: Gewidmet von: Bürgermeister G. Ziebold und Rathschreiber Ch. Schneider
(Gottlieb Ziebold * 27.12.1824 + 25.06.1906 Bürgermeister 1880 bis 1901
Christian Schneider sen. * 14.02.1847 + 28.01.1918 Ratschreiber, dann Bürgermeister 1901 bis 1916)
Schwarzwälder Schilderuhr, ca. 1890
Holzplatinen ("Stollen") <> Blechankergang <> Halbstundenschlag über Glocke <> Lackschild mit Abziehbild = Schloss Fontainebleau (ca. 60 km südlich von Paris, früher u.a. Jagdschloss von König Ludwig XIV oder Kaiser Napoleon Bonaparte);
unten links: Uhrenschild um 1890; rechts: Aufnahme von Christoph Praxmarer, 2006
Frühe (1830) Schwarzwälder Lackschilderuhr (sogenannter Surrer, konstruktionsbedingtes surren beim Nachlauf des Schlagwerks) mit "badischem Schlag" (bei den Viertelschlägen wird zusätzlich jeweils die nächste volle Stunde angeschlagen. So ist z.B. 16:30 Uhr eben badisch halb Fünf: Zwei Schläge auf die eine, dann fünf Schläge auf die andere Tonfeder).
> Haken- (Blechanker)gang, Holzplatinen, gedrechseltes, lackiertes, hölzernes Ziffernblatt>
[Info: Surrer]